Der Vorverkauf hat begonnen!
Jewcy Movies - ein Filmfestival mit 64 Filmen, quer durch alle Genres. Vom Blockbuster und Dokus über Thriller, Komödien und Klassiker bis hin zum Arthouse Kino: Sechs Tage lang gibt es die gesamte filmische Vielfalt jüdischer Erfahrungen auf der großen Leinwand.
Alle Filme werden in Originalsprache sowie mit deutschen und englischen Untertiteln gezeigt.
Nach jeder Filmvorführung gibt es interessante moderierte Gespräche mit den anwesenden Filmschaffenden.
Ein besonderes Anliegen des Festivals ist es, die Erinnerung an die Shoa wachzuhalten und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus, Intoleranz, Rassismus und jegliche Verschwörungstheorien zu setzen. Jewcy Movies, das sind Filme für die Sichtbarkeit jüdischer Erfahrungen und ihrer Perspektiven.
Das Programm im Filmkunst 66:

JFBB: Children of Peace
... nur am Dienstag, dem 13. Juni um 19:30 Uhr in Saal 1!
Maayan Schwartz, IL 2022, 67 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch, Arabisch, Englisch, Französisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Gegründet zu Beginn der 1970er Jahre, galt Neve Shalom (hebräisch) oder Wahat al-Salam (arabisch) als ein Friedensdorf, in dem jüdische und arabische Menschen gleichberechtigt leben sollten. Regisseur Maayan Schwarz, der selber dort aufwuchs, zeichnet ein differenziertes Bild eines idealistischen Traums.

JFBB: Filmmakers for the Prosecution
... nur am Dienstag, dem 13. Juni um 19:00 Uhr sowie Samstag, 17. Juni um 17:30 Uhr in Saal 2!
Jean-Christophe Klotz, FR/US 2022, 60 min, Dok
Sprachfassung: Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Im Juli 1945 erhielten die Brüder Budd and Stuart Schulberg den Auftrag, in Deutschland filmisches Beweismaterial für die Anklage der Nürnberger Prozesse ausfindig zu machen. Jean-
Christophe Klotz befasst sich in seinem Dokumentarfilm damit, welche Rolle diese Bilder nach Kriegsende im Umgang mit den beispiellosen Verbrechen gegen die Menschlichkeit spielten.

JFBB: Ajami
... nur am Dienstag, dem 13. Juni um 20:30 Uhr in Saal 2!
Scandar Copti, Yaron Shani, DE/IL/GB 2010, 120 min, Spielfilm
Sprachfassung: Arabisch, Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Fouad Habash, Nisrine Rihan, Elias Saba, Youssef Sahwani
Das israelisch-Palästinensische Regieduo Yaron Shani und Scandar Copti erzählt Geschichten aus dem Ajami-Viertel in Jaffa. Ein explosives Filmerlebnis über Gewalt und Würde und über die Bewohner*innen dieser besonderen Nachbarschaft.

JFBB: The Vigil - Die Totenwache
... nur am Dienstag, dem 13. Juni um 21:00 Uhr in Saal 1
Keith Thomas, US 2019, 89 min, Spiel
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Dave Davis, Menashe Lustig, Malky Goldman, Fred Melamed
Yakov Ronen hat die ultraorthodoxe Community in New York eigentlich verlassen, doch als bezahlten Job übernimmt er die Nachtwache am Bett eines verstorbenen Shoah-Überlebenden. Während der langen Nacht wird er mit einem Mazzik, einem unsichtbaren Dämon aus der jüdischen Mythologie, und einem traumatischen Ereignis aus seiner Vergangenheit konfrontiert.

JFBB: The Crown Shyness
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 15:00 Uhr in Saal 1!
Valentina Bertani, IT/IL 2022, 96 min, Dok
Sprachfassung: Italienisch, Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Wie wird man mit 20 noch richtig erwachsen? Die eineiigen Zwillinge Benji und Joshua müssen nach dem Ende der Schulzeit lernen, mit ihrer unbändigen Energie und geistiger Beeinträchtigung ein Leben aufzubauen, auch unabhängig voneinander.
- Tickets THE CROWN SHYNESS

JFBB: Sabotage (Vorfilm: Letter to a Pig)
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 15:30 Uhr in Saal 2!
Noa Aharoni, IL 2022, 63 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch, Englisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Vier Jüdinnen wurden kurz vor der Befreiung von Auschwitz gehängt. Ihr Verbrechen: Sabotage. Sie hatten aus einer Waffenfabrik Schießpulver an Widerstandsgruppen im Lager geschmuggelt. Anna Wajcblum, die Schwester einer der Gehängten, berichtet von den Verbrechen und dem Leid im Lager, dem sich die mutigen Frauen widersetzten.
mit Vorfilm:
LETTER TO A PIG
Tal Kantor, FR/IL 2021, 16 min, Anima
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Der Brief an das Schwein, das den Shoah-Überlebenden vor seinen Nazi-Verfolgern rettete, versetzt ein Mädchen aus der Langeweile des Klassenraums in einen Tagtraum, in dem sie selbst Teil der Geschichte wird. Ein in klaren Linien gezeichneter Animationsfilm über die Last und Verarbeitung von intergenerationalen Traumata.

JFBB: March '68
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 17:00 Uhr in Saal 1!
Krzysztof Lang, PL 2022, 120 min, Spielfilm
Sprachfassung: Polnisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Vanessa Aleksander, Ignacy Liss, Ireneusz Czop
Eine Romeo-und-Julia-Geschichte vor dem Hintergrund studentischer Unruhen und staatlichem Antisemitismus im sozialistischen Polen des Jahres 1968. Hat eine junge Liebe zwischen Hetzkampagne, Bürgermiliz und Geheimdienst-Intrige eine Chance?

JFBB: The Rhapsody / Die Rhapsodie
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 17:30 Uhr in Saal 2!
David Hoffert, CA 2022, 105 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Die beeindruckende Lebensgeschichte des in Polen geborenen Musikers und Shoah-Überlebenden Leo Spellman, der 1948 nach Kanada auswandert, in Toronto als Komponist, Konzertpianist und Musikdirektor Karriere macht und mit 99 Jahren mit „The Rhapsody“ einen musikalischen Triumph feiert.

JFBB: Burning Love
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 19:30 Uhr in Saal 1!
Alberto Caviglia, IT 2015, 87 min, Spielfilm
Sprachfassung: Italienisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Davide Giordano, Anna Ferruzzo, Bianca Nappi, Mimosa Campironi
Temporeicher Mockumentary über einen notorischen italienischen Antisemiten, dessen Verschwinden ganz Italien in Aufruhr versetzt. Alberto Caviglia gelingt eine zugespitzte, überdrehte Betrachtung rechtsnationaler, antisemitischer Tendenzen und ein Portrait einer Gesellschaft, die nicht mehr zwischen echten Nachrichten, Fake News und falscher Toleranz unterscheiden kann.

JFBB: Find A Jew
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 20:00 Uhr in Saal 2!
Igor Sadreev, RU 2022, 78 min, Dok
Sprachfassung: Russisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Von der „Ärzte-Verschwörung“ bis zum „zionistischen Rubel“: Antisemitismus gehörte auch in der Sowjetunion zum Alltag. Eine temporeiche Erkundungsreise in das absurd-gefährliche Universum der Verschwörungstheorien. Ironie, die im Halse stecken bleibt.

JFBB: America
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 21:30 Uhr in Saal 1 sowie Sonntag, 18. Juni um 15:00 Uhr in Saal 2!
Ofir Raul Graizer, IL/DE/CZ 2022, 115 min, Spielfilm
Sprachfassung: Englisch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Oshrat Ingedashet, Michael Moshonov, Ofri Biterman
Ein in die USA ausgewanderter Schwimmlehrer kehrt nach dem Tod des ungeliebten Vaters nach Israel zurück. Gefilmt in satten Farben, mit starken Darsteller*innen und im wahrsten Wortsinn blumigen Interieurs gelingt dem Regisseur von „The Cakemaker“ ein wunderbares, hochemotionales Melodrama.

JFBB: Dreaming of a Jewish Christmas (+ Vorfilm "Yingl Belz")
... nur am Mittwoch, dem 14. Juni um 22:00 Uhr in Saal 2!
Larry Weinstein, CA 2017, 52 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Warum feiern so viele Juden und Jüdinnen Weihnachten in chinesischen Restaurants? Warum ist Rudolph, the Red-Nosed Reindeer ein jüdisches Weihnachtslied? Regisseur Larry Weinstein erforscht mit Witz den Hintergrund und die Geschichte des „jüdischen Weihnachten“.
+ Vorfilm:
Yingl Belz
Eli Batalion, Jamie Elman (YidLife Crisis), CA 2015, 7 min
Sprachfassung: Englisch, Jiddisch
Untertitel: Deutsch
Chinese Food+Christmas+Jews = Yingl Belz. In Episode 2 der jiddischen Comedy Web-Serie “Yidlife Crisis” landen Jamie Elma und Eli Batalion am Heiligabend in Chinatown, wie etliche andere nicht-Christ*innen. Eine schlagfertige Konfrontation mit Vorurteilen über alle (religiösen) Grenzen hinweg.

JFBB: Delegation
... am Donnerstag, dem 15. Juni um 15:00 Uhr und Samstag, 17. Juni um 14:45 Uhr in Saal 1!
Asaf Saban, PL/IL/DE 2023, 101 min, Spielfilm
Sprachfassung: Hebräisch, Englisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Yoav Bavly, Neomi Harari, Leib Lev Levin, Ezra Dagan, Alma Dishy
Nitzan, Ido und Frisch machen die in Israel obligatorische Klassenfahrt nach Polen, um Shoah-Gedenkstätten zu besichtigen. Eine Reise voller widersprüchlicher Emotionen: Betroffenheit, Abenteuerlust, Gemeinschaftsgefühl, Unsicherheit und Liebesdrama.
- Tickets DELEGATION

JFBB: Closed Circuit (+ Vorfilm: Requiem for a Whale)
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 16:00 Uhr in Saal 2!
Tal Inbar, IL 2022, 54 min, Dok
Sprachfassung: Arabisch, Hebräisch
Untertitel: Englisch und DeutschSechs Jahre nach einem Attentat in einem beliebten Café in Tel Aviv trifft die Filmemacherin Überlebende, die bis heute traumatisiert sind... Parallel montierte werden die Bilder der Überwachungskameras und verdeutlichen die schockierende Brutalität des Anschlags.
Vorfilm: REQUIEM FOR WHALE
Ido Weisman, IL 2022, 15 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Eines Morgens liegt ein riesiger toter Finnwal am Strand. Ido Weisman dokumentiert die Begegnung der Menschen mit dem toten Wal. Vor epischer Strandkulisse verhandeln die Schaulustigen existenzielle Fragen über Tod, Vergänglichkeit, Umwelt, Verantwortung und Ethik.

JFBB: Charlotte Salomon, Life and the Maiden
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 17:15 Uhr in Saal 1!
Delphine Coulin, Muriel Coulin, FR 2023, 75 min, Dok
Sprachfassung: Französisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
„Leben oder Theater? Ein Singespiel“ Mithilfe des Bilderzyklus` der jungen deutsch-jüdischen Malerin Charlotte Salomon gelingt mit dieser Bildautobiographie ein Animationsfilm der besonderen Art. Unterhaltsame, anrührende Hommage an eine bedeutende Künstlerin, die im Alter von nur 26 Jahren in Auschwitz ermordet wurde.

JFBB: Jack Garfein's Journey Back - The Fifth Estate
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 18:00 Uhr in Saal 2!
Jack Garfein, US 1987, 53 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
1930 in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren, überlebte Jack Garfein das Vernichtungslager Auschwitz und ging nach seiner Befreiung über Schweden in die USA. Die
Dokumentation begleitet Garfein auf eine Reise nach Auschwitz und bei der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

JFBB: Farewell, Mr. Haffmann
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 19:00 Uhr in Saal 1!
Fred Cavayé, FR/BE 2022, 115 min, Spielfilm
Sprachfassung: Hebräisch, Englisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Yoav Bavly, Neomi Harari, Leib Lev Levin
Der jüdische Juwelier Haffmann „verkauft“ sein Geschäft an seinen nicht-jüdischen Mitarbeiter mit der mündlichen Abmachung, dass dieser es ihm nach dem Krieg wieder übergibt… Ein psychologisches Kammerspiel und historischer Thriller über drei Menschen im von den Deutschen besetzten Paris 1941/42.

JFBB: Something Wild / Wilde Knospen
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 19:30 Uhr in Saal 2!
Jack Garfein, US 1961, 112 min, Spielfilm
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Carroll Baker, Ralph Meeker, Mildred Dunnock
In diesem Neo-Noir-Psychothriller bricht der Regisseur und Shoah-Überlebende Jack Garfein mit Konventionen. Er bringt das Trauma auf die Leinwand, das eine New Yorker Collegestudentin nach einer brutalen Vergewaltigung durchlebte. Garfeins zweiter und letzter Spielfilm besticht durch seine Aufnahmen von New York, die an abstrakte Kunst erinnern.

JFBB: The Man in the Basement
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 21:30 Uhr in Saal 1!
Philippe Le Guay, FR 2021, 114 min, Spielfilm
Sprachfassung: Französisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Ambroise James Di Maggio, Bérénice Bejo, Denise Chalem
Ungewöhnlicher Psycho-Thriller. Simon Sandberg verkauft einen Kellerraum seines Hauses an einen Mann, der sich als Holocaust-Leugner und manipulativer Psychopath entpuppt. Bisher hatte er seine jüdische Herkunft immer verdrängt, nun fühlt er sich direkt bedroht - und reagiert selbst zunehmend aggressiv.

JFBB: Reckonings
... nur am Donnerstag, dem 15. Juni um 22:00 Uhr in Saal 2!
Roberta Grossman, US 2022, 74 min, Dok
Sprachfassung: Englisch, Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Angesichts der beispiellosen Zerstörung und der Not der Überlebenden der Shoah geschieht das Undenkbare: Deutsche und jüdische Vertreter*innen treffen sich im Geheimen, um über die erste Wiedergutmachung der Geschichte zu verhandeln. (Text: Go2Films)

JFBB: The Strange One / Stirb wie ein Mann
... nur am Freitag, dem 16. Juni um 15:00 Uhr in Saal 2!
Jack Garfein, US 1957, 100 min, Spielfilm
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Ben Gazzara, Julie Wilson, Mark Richman
Am fiktiven Southern Military College im Süden der Vereinigten Staaten geraten Kadetten in ein moralisches Dilemma. In seinem Film Noir bricht Jack Garfein zahlreiche Tabus. Die Geschichte um einen sadistischen Militärschüler, der es liebt, neue Kadetten zu demütigen, kann als Allegorie auf die Funktionsweise des Machtgefüges im Nationalsozialismus verstanden werden.

JFBB: The Wild One
... nur am Freitag, dem 16. Juni um 17:00 Uhr in Saal 2!
Tessa Louise-Salomé, FR 2022, 94 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Bewegender Dokumentarfilm über das Leben und Werk des Theater- und Filmregisseurs sowie Schauspiellehrers Jack Garfein. Überlebender der Shoah, Mitbegründer des „Method Acting“ und seiner Zeit oft voraus – etwa, als er schwarze Schauspieler*innen in wichtigen Nebenrollen platzierte, gegen den ausdrücklichen Willen seiner Studio-Bosse.

JFBB: Chewdaism: A Taste of Jewish Montreal (+ Vorfilm: Narishkayt: Yidlife Crisis in Krakow)
... nur am Freitag, dem 16. Juni um 19:00 Uhr in Saal 2!
Eli Batalion, Jamie Elman (YidLife Crisis), CA 2018, 62 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Vom Frühstück bis zum Abendessen heißt es: „Eyns, tsvey, drey, NOSH!“. Das kanadisch-jüdische Schauspieler- und Komikerduo Eli Batalion und Jamie Elman nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine kulinarische Reise durch Montréal, dessen vielfältige jüdische Küche viel mehr als Bagel zu bieten hat.
+ Vorfilm: Narishkayt: Yidlife Crisis in Krakow
Paulina Fiejdasz, PL 2018, 37 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Eli Batalion und Jamie Elman machen sich auf den Weg nach Krakau, die Heimatstadt ihrer Großeltern. Eine gleichermaßen spielerische wie tiefgehende Auseinandersetzung des kanadischen Comedy-Duos mit seiner jüdischen Identität und der von Polens zweitgrößter Stadt…

JFBB: Israel 75 - Kurzfilmprogramm
... nur am Freitag, dem 16. Juni um 21:00 Uhr in Saal 1!
4 Kurzfilme, IL 2006/2012/2016/2022, 87 min
- WELCOME AND... OUR CONDOLENCES
Leon Prudovsky, IL 2012, 26 min, Spielfilm
Sprachfassung: Russisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Die Mutter ist gestresst, der Vater versucht, an nicht vorhandene religiöse Verbundenheit anzuknüpfen. Die Tante stirbt im Flugzeug und niemand versteht niemanden, geschweige denn die Bürokratie der Einwanderungsbehörden. Durch die Kamera des 12-Jährigen Misha erleben wir hautnah die Komik und Tragik der Einwanderung aus der UdSSR nach Israel in den 1990er Jahren.
- FACING THE WALL
Alamork Davidian, IL 2016, 26 min, Spielfilm
Sprachfassung: Amharisch, Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Egal, was die Einwanderung nach Israel für ihre Mutter und ihr Leben bedeuten mögen, die 14-Jährige Surni spührt nur Schmerz und Sehnsucht nach einem Jungen, den sie in Äthiopien zurücklassen musste. Stur weigert sie sich, buchstäblich, ihren Blick auf die neue Realität zu richten.
- WEITZMANN STREET NO. 10
Pini Tavger, IL 2006, 13 min, Spielfilm
Sprachfassung: Russisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Culture Clash unter Scudraketen-Beschuss: Eine russische Einwandererfamilie hat sich auf der Suche zu ihrem neuen Zuhause in Israel verlaufen. Plötzlich wird der Streit der Eltern und das Quengeln der Tochter von Alarmsirenen unterbrochen. Ihre neuen
Landsleute sitzen aus Angst vor Saddam Husseins Angriff mit Nervengas in mit Plastikfolie verklebten Zimmern - sieht so die neue Heimat aus?
- ADANE AND YALEO
Oz Zirlin, IL 2022, 22 min, Spielfilm
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Ein Wort gibt das andere: Eine nächtliche Konfrontation zwischen zwei äthiopisch stämmigen Brüdern mit der israelischen Polizei eskaliert. Eine Risikobegegnung zwischen Rassismus und Provokation, Männlichkeitsritualen und falschem Stolz, von Testosteron und gegenseitigen Vorurteilen gesteuert.

JFBB: Lies My Father Told Me
... nur am Freitag, dem 16. Juni um 21:30 Uhr in Saal 2!
Ján Kadár, CA 1975, 102 min, Spiel
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Jeffrey Lynas, Yossi Yadin, Len Birman
Der sechsjährige David lebt mit seinen Eltern und seinem Großvater Zaida in einem jüdischen Ghetto im Montréal der 1920er Jahre. Ein fesselndes Drama über eine tiefe generationsübergreifende Freundschaft und das Leben der eingewanderten Juden und Jüdinnen im katholisch geprägten Kanada.

JFBB: Tantura
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 15:30 Uhr in Saal 2!
Alon Schwarz, IL 2022, 95 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch, Arabisch, Englisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Was geschah 1948 in dem arabischen Fischerdorf Tantura? Auf diese Frage lassen sich mehrere Antworten finden.

JFBB: Shttl
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 17:00 Uhr in Saal 1!
Ady Walter, UA/FR 2022, 109 min, Spielfilm
Sprachfassung: Jiddisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Moshe Lobel, Antoine Millet, Saul Rubinek, Anisia Stasevich
Mendele kehrt aus Kyjiw in sein galizisches Schtetl, in der heutigen Ukraine, zurück, um eine private Sache zu erledigen. Dort ahnt niemand, welche Katastrophe sich gerade anbahnt, in diesem Sommer 1941, ein Tag vor der Nazi-Invasion der UdSSR.

JFBB: Nosh Nosh - Kurzfilmprogramm / Nosh Nosh - Short Films
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 19:00 Uhr in Saal 2!
5 Kurzfilme, DE/IL 2021/2022, 73 min
1. THE SKY IS FALLING
Stephan Stelman, IL 2022, 22 min, Spielfilm
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Gewissenskonflikt am Versöhnungsfest: am Vorabend von Jom Kippur hat der 15jährige Uri mit drei Freunden betrunken eine Werbetafel angezündet – mit tragischen Folgen. Soll er Verantwortung übernehmen, oder doch lieber an seinen Privilegien festhalten?
2. SOVIET LIFE - ZOYA CHERKASSKY
Anat Schwartz, IL 2022, 30 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Viel Farbe für präzise und oft leicht absurde Beobachtungen - die ukrainischstämmige israelische Malerin Zoya Cherkassky reflektiert in ihren Bildern ihr Leben zwischen Weggehen und Ankommen: der Vergangenheit in Kyjiw und dem Heute in Tel Aviv.
3. EINE FRAGE DER SICHERHEIT
Maximilian Karakatsanis, Rosa Sadnik, DE 2021, 2 min
Wenn Identität eine Frage der Sicherheit ist. Social Spot.
4. HERZSTERN / HEART-STAR
Neda Ahmadi, DE 2022, 3 min, Anima
Das jiddische Gedicht "Herzensstern" ("Hartsshtern") von Philipp Ammon animiert in Ölbildern, dazu die Musik von Olivier Milhaud.
5. COLONY COLLAPSE DISORDER
Amos Holzman, IL 2021, 16 min, Spielfilm
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Beim Colony Collapse Disorder verlassen Bienen ohne ersichtlichen Grund ihren Bienenstock. Ein israelisches Liebespaar will nicht durch den Militärdienst getrennt werden, nimmt sich daran ein Beispiel, und ersinnt eine List.

JFBB: Filip
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 19:30 Uhr in Saal 1!
Michał Kwieciński, PL 2022, 125 min, Spielfilm
Sprachfassung: Polnisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Eryk Kulm Jr, Victor Meutelet, Caroline Hartig, Zoe Straub
Filip will nur eines: überleben und leben. Der Warschauer Jude entkommt dem Ghetto, gibt sich als Franzose aus und arbeitet als Zwangsarbeiter in einem Frankfurter Hotel. Zusammen mit seinem besten Freund Pierre reißt er Frauen auf. Doch immer wieder droht die Tarnung aufzufliegen. Das temporeich inszenierte Drama ist inspiriert vom Leben Leopold Tyrmands.

JFBB: Attachment
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 21:00 Uhr in Saal 2!
Gabriel Bier Gislaso, DK 2022, 105 min, Spiel
Sprachfassung: Dänisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: David Dencik, Elinor Znaider, Ellie Kendrick
Die leichtfüßige, romantischen Begegnung zwischen Maja und Lea hat ein unheimliches Nachspiel, als die beiden nach einem Anfall von Lea zu ihrer Mutter Chana nach London reisen. Nicht nur die übergriffige jüdische Mutter, sondern auch jüdische Mystik und Orthodoxie sorgen hier für Gruselfaktor.

JFBB: The Klezmer Project
... nur am Samstag, dem 17. Juni um 22:00 Uhr in Saal 1!
Leandro Koch, Paloma Schachmann, AT/AR 2023, 115 min, Spielfilm
Sprachfassung: Spanisch, Jiddisch, Ukrainisch, Rumänisch, Englisch, Deutsch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Darstellernamen: Leandro Koch, Paloma Schachmann, Perla Sneh, Rebeca Yanover
Der argentinische Hochzeitsfilmer Leandro verliebt sich in eine Klezmer-Musikerin und will ihr imponieren, indem er eine Dokumentation über Klezmer-Musik in Osteuropa dreht – von der Ukraine bis nach Rumänien. Der heiter-melancholische Mockumentary wurde vor Februar 2022 gedreht.

JFBB: Queen of the Deuce
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 15:00 Uhr in Saal 1!
Valerie Kontakos, GR 2022, 78 min, Dok
Sprachfassung: Englisch, Griechisch
Untertitel: Deutsch
Chelly Wilson, Geschäftsfrau griechisch-jüdischer Herkunft, liebte Männer und Frauen, spielte Poker mit Pornostars und Mafiosi, trotzte allen Herausforderungen ihres Lebens – und war Herrscherin über ein Imperium von Pornokinos im Manhattan der 1970er Jahre.

JFBB: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 16:45 Uhr in Saal 1!
Dayna Goldfine, Dan Geller, US 2021, 116 min, Dok
Sprachfassung: Englisch
Untertitel: Deutsch
Nach 5 Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen endlich mit seinem Magnum Opus „Hallelujah“ zufrieden - allerdings beschloss sein Haus-Label Columbia Records, die LP nicht in Amerika zu veröffentlichen. Der Beginn einer unerwarteten Karriere des Songs.

JFBB: Jewish Luck
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 17:30 Uhr in Saal 2!
Alexis Granowsky, USSR 1925, 100 min, Spielfilm, SF
Darstellernamen: Solomon Mikhoels, Moisey Goldblat, Tamara Adelgeym
Klassik trifft Moderne heißt es bei der neuartigen Inszenierung der restaurierten Fassung der Stummfilmkomödie JÜDISCHES GLÜCK (Sowjetunion 1925) durch das Potsdamer Künstlerkollektiv Xenorama, die dem Schwarz-Weiß-Film unter anderem mit ein wenig Farbe und Künstlicher Intelligenz-Komposition neues Leben einhaucht.

JFBB: June Zero
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 19:15 Uhr in Saal 1!
Jake Paltrow, US/IL 2022, 105 min, Spielfilm
Sprachfassung: Englisch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
Darstellernamen: Noam Ovadia, Tzahi Grad, Yoav Levi
Israel, Juni 1962. Die Hinrichtung des SS-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann steht bevor. Drei private Schicksale hinter einem geschichtsträchtigen Ereignis, das für die verschiedenen Einwanderergruppen in Israel unterschiedliche Bedeutung hat: ein 13-jähriger libysch-jüdischer Junge, ein sephardischer Wächter und ein aschkenasischer Schoah-Überlebender.

JFBB: The Therapy
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 20:00 Uhr in Saal 2!
Zvi Landsman, IL 2021, 85 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch, Englisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Sogenannte „Konversationstherapien“ sollen Homosexuelle von ihrer sexuellen Orientierung „heilen“. Die Filmemacher um Regisseur Zvi Landsman durften mit dabei sein. Ein schmerzlich
intimer Einblick in die Leiden und Kämpfe von Lev und Ben, zwei Männern aus ultraorthodoxen Gemeinschaften, die sich in diese Therapien begeben haben.

JFBB: Where Life Begins
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 21:30 Uhr in Saal 1!
Stéphane Freiss, IT/FR 2022, 100 min, Spielfilm
Sprachfassung: Französisch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Beim jährlichen Familienausflug nach Italien freundet sich die 26-jährige Esther, Tochter einer orthodoxen französischen Familie, mit einem jungen Mann an. Was sie eigentlich nicht darf.

JFBB: Mini DV
... nur am Sonntag, dem 18. Juni um 22:00 Uhr in Saal 2!
Shauly Melamed, US 2022, 77 min, Dok
Sprachfassung: Hebräisch
Untertitel: Deutsch
Ein neuer Blick auf alte Bilder – wer war ich, wer ich bin? Vier queere Israelis reflektieren anhand von DV-Homevideos aus ihrer Kindheit und Jugend, wie sie zu ihrer Sexualität gefunden haben. Adoleszente Identitätssuche mit der Kamera.