MATINEE zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
REMINISZENZEN AUS DEUTSCHLAND
Jonas Mekas, US/LT 2012, 21 min, OmU (Englisch + Deutsch)
Originalsprache: Englisch, Deutsch
Poetischer Film des 2019 verstorbenen Avantgardefilemachers, der darin seine Zeit in Deutschland reflektiert: In der zweiten Hälfte der 1940er Jahre war der nichtjüdische, in Litauen geborene Jonas Mekas als Flüchtling in diversen Displaced Person-Camps, bevor er seinen Weg nach New York und zum Film fand.
THE ILLEGALS
Meyer Levin, PS/IL 1950 (2019 restauriert), 77 min, OmdU
Originalsprache: Englisch
Jüdische Geflüchtete, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg versuchen, illegal nach Palästina zu gelangen: Der einzigartige Film ist gleichzeitig Spielfilm und historische Quelle. Er zeigt die unmittelbare Nachkriegszeit und die Dramatik der Flucht. Die Geflüchteten-Trecks über die Alpen wie auch die Überfahrt auf dem Schiff sind dokumentarische Aufnahmen aus dem Jahr 1947.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und der Urania Berlin e.V. im Rahmen der Filmreihe „Jüdisches 1945“ statt.
Im Anschluss findet ein Gespräch statt mit: Lea Wohl von Haselberg und Knut Elstermann
(JFBB)